Skip to main content

What Is Life? An Introduction to Biophilosophy and the Fundamentals of Biotheory, Its Origins and Significance for Society


Pilot domain:
Sustainability & Climate Change
ECTS credits:
3–4
Mode of delivery:
Physical
University:
Universität Duisburg-Essen
Contact:
Hans Werner Ingensiep
Contact 2:
Aurora UDE Office
Language:
German
Study cycle:
Bachelor
Additional info
Please register via e-mail to aurora-register@uni-due.de
Faculty:
N/A

SDG:
N/A
Course credit:
Yes
Free course:
Yes

Start date:
2025-10-15
End date:
2026-02-04
Application start:
2025-09-18
Application deadline:
2025-10-08

Welche Rolle spielen die Lebenswissenschaften für unsere Gesellschaft, für die Weltanschauung, für die Auffassung von Religion oder Natur? – Diese interdisziplinäre Vorlesung mit Übungen und Diskussion zielt auf Studierende aller Fakultäten, die mehr über die Grundlagen und Hintergründe aktueller biologischer Theorien und über deren Bedeutung für die Gesellschaft wissen möchten. Wir beginnen mit einer Einführung in Grundlagen der Wissenschaftsphilosophie der Biologie und deren Perspektiven (Mechanismus & Teleologie). Dann werden die Wurzeln und Elemente wichtiger Biotheorien, insbesondere aus der Evolutionsforschung, Molekulargenetik, Ökologie und Primatologie, vorgestellt. Deren Einfluss und Bedeutung für die Gesellschaft sowie die Kritik daran wird anhand von Beispielen intensiv diskutiert.- Nicht nur Studierende der Natur-, Technik-, Geistes- und Sozialwissenschaften, sondern alle an diesen Themen Interessierte sind herzlich willkommen!